
Foto: DRK Alpirsbach
Herzlich willkommen beim DRK Ortsverein Alpirsbach!
Der DRK Ortsverein Alpirsbach e.V. wurde 1934 gegründet und ist eine Hilfsorganisation im Kreisverband Freudenstadt mit 17 aktiven Bereitschaftsmitgliedern, 9 aktiven Jugendlichen und über 700 Fördermitgliedern. Der Ortsverein betreibt in Alpirsbach Jugendarbeit, die Seniorengymnastik, ein Helfer-vor-Ort-System im Rahmen des Rettungsdienstes und beteiligt sich am Katastrophenschutz im Kreis Freudenstadt. Weiterhin verfügt er über einen soliden Haushalt und mehrere Fahrzeuge sowie einem eigenen Gebäude mit Unterrichts- und Geräteräumen. Natürlich freuen wir uns auch über jeden neuen Helfer und laden Sie recht herzlich zu unserem nächsten Ausbildungabend ein.
Im Jahr 2024 besteht unser Ortsverein seit 90 Jahren! Mehr Informationen zur Geschichte finden Sie hier.
Unsere Spendensammelwoche ist dieses Jahr vom 3.-10. Mai. Bitte beachten Sie die flyer in Ihrem Briefkasten. Sie können sich den aber auch schon vorab hier herunterladen!

Erste Hilfe

Blutspende
Täglich werden in Deutschland viele Blutspenden benötigt. Den nächsten Blutspendetermin finden Sie hier.

Sanitätsdienst
Sie suchen einen Sanitätsdienst, der Ihre Veranstaltung zuverlässig absichert? Wir machen Ihnen ein Angebot.

Jugendrotkreuz
Helfen macht Spaß: Hier mehr erfahren über unser "neues" Jugendrotkeuz in Alpirsbach.

Seniorengymnastik
Jeden Mittwoch finden unsere Übungsstunden statt. Sie sind für Menschen in der zweiten Lebenshälfte gedacht.

Kleidercontainer
Altkleider sinnvoll entsprgen Sie in Alpirsbach und seinen Ortsteilen beim DRK in unseren Containern.
Nächste Termine
Aktuelle Meldungen
-
14.04.2025
JRK zeigt vollen Einsatz bei „Aktion Saubere Landschaft“
Bei strahlendem Frühlingswetter und bester Laune beteiligten sich 8 engagierte Mitglieder des Jugendrotkreuzes Alpirsbach an der städtischen „Aktion Saubere Landschaft“. Ausgestattet mit Müllzangen, Handschuhen und jeder Menge Tatendrang machten sich die Jugendlichen daran, Straßenränder und Wiesen rund um Alpirsbach von achtlos weggeworfenem Müll zu befreien.
-
06.04.2025
10 neue AEDs komplett aus Eigenmitteln finanziert – schnelle Hilfe beim Herzstillstand
In Deutschland sterben Jahr für Jahr 65.000 Menschen am plötzlichen Herztod, so die Deutsche Herzstiftung. Viele Herzleiden führen zum Kammerflimmern. Infolgedessen wird kein Blut mehr gepumpt, es kann kein Puls mehr getastet werden. Der Patient ist klinisch tot. Die einzig wirksame Behandlung ist die sofortige elektrische Defibrillation, unterstützt von den Basismaßnahmen der Wiederbelebung (Atemspende, Herz-Druck-Massage). Je früher die Defibrillation mit einem AED-Gerät (automatisierte externe Defibrillatoren) durchgeführt wird, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass der Patient überlebt.
-
10.03.2025
50 Einsätze im Jahr 2024 - Hilfe für die Bevölkerung rund um die Uhr
Im Jahr 2024 war die Bereitschaft und die Helfer vor Ort des DRK Alpirsbach zusammen mit den Kameraden der DLRG Alpirsbach insgesamt über 50 mal für die Menschen in Alpirsbach im Einsatz! Bei 42 internistischen Notfällen, davon vier Kindernotfällen, sechs chirurgischen Notfällen sowie vier Reanimationen und einem Brandeinsatz konnten DRK und DLRG in enger Zusammenarbeit mit dem Rettungsdienst schnelle Hilfe leisten. Leider gehören auch immer wieder belastende Einsätze dazu, wie insgesamt vier erfolglose Wiederbelebungsversuche.
-
08.03.2025
Das JRK schwingt die Kufen bei der Eislaufdisco
Am Vergangenen Freitag waren wir, die JRK Gruppe aus Alpirsbach bei der Eislaufdisco in Baiersbronn. Bei strahlendem Sonnenschein starteten wir in Alpirsbach. In Baiersbronn angekommen, wurden wir bereits von cooler Discomusik empfangen. Schnell schlüpften wir in unsere Schlittschuhe und schwangen uns auf die Eisfläche.

Mitmachen im Ehrenamt

Fördermitgliedschaft
Unterstützen Sie unsere Arbeit finanziell, denn neben dem persönlichen Engagement der Helferinnen und Helfer unseres Ortsvereins erfordert die Arbeit viel Geld.